Ein Besuch beim Kinderarzt ist meist sowohl für Kinder als auch ihre Eltern mit Aufregung, auf Seiten der Eltern evtl. auch mit grosser Sorge, verbunden. Um Ihren Besuch bei uns für alle Seiten so stressfrei und angenehm wie möglich zu gestalten, möchten wir Ihnen gerne ein paar Hinweise sowohl allgemeiner Art als auch spezifisch für die verschiedenen Altersgruppen geben:

  • Bitte füllen Sie vor Ihrem Besuch die Einverständniserklärung nach dem neuen Datenschutzgesetz aus.
  • Wir sind Ihnen dankbar, wenn Sie 5-15min vor Ihrem eigentlichen Termin in die Praxis kommen, damit Ihr Kind noch gewogen und gemessen kann und ggf. spezielle Zusatzuntersuchungen vorab durchgeführt werden können. Wenn Sie ausschliesslich zum Impfen kommen, können Sie auch erst genau zur vereinbarten Terminzeit kommen.
  • Bei akuten Erkrankungen oder Notfällen, bei der Sie Ihr Kind noch am selben Tag zeigen möchten, bitten wir Sie, möglichst früh am Morgen anzurufen, damit wir Sie noch als Notfall in unsere Sprechstunde einplanen können.
  • Geschwisterkinder sind willkommen, können Sie aber unter Umständen so sehr ablenken, dass Sie wieder zu Hause das Gefühl haben, die Hälfte Ihrer Fragen vergessen zu haben. Daher empfiehlt es sich, eine weitere erwachsene Person, die ggf. das Geschwisterkind während des Arztgesprächs beschäftigen kann, mitzubringen, damit Sie sich voll auf Ihre Fragen und Ihr eines Kind konzentrieren können.
  • Grundsätzlich wird jedes Kind hauptverantwortlich einer Kinderärztin zugeteilt. Wir versuchen, Konsultationen und Vorsorgen jeweils bei Ihrer zuständigen Kinderärztin einzuplanen. Bei kurzfristigen Terminen, Notfällen  oder auch bei ferienbedingten Abwesenheiten vertreten wir uns aber gegenseitig.
  • Neu sind wir Lehrpraxis und bilden Assistenzärzte aus. Diese haben bereits Erfahrung im Bereich Kinderheilkunde und werden jeweils von einem unserer Fachärzte supervidiert. Unklarheiten werden praxisintern jeweils zeitnah besprochen, ggf. finden die Konsultationen auch gemeinsam (Facharzt und Assistenzarzt) statt.
  • Wenn Sie einen Termin nicht wahrnehmen können oder wollen, sagen Sie ihn bitte rechtzeitig (möglichst früh, mindestens aber 24h im Voraus ab). Wir behalten uns vor, nicht oder sehr kurzfristig abgesagte Termine in Rechnung zu stellen.
  • Die Praxis verfügt über 2 Parkplätze, die Sie gerne nutzen dürfen. Je nach Patientenaufkommen können wir aber nicht garantieren, dass diese frei sind. Alternativ sind wir auch bestens mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Haltestelle Monbijou, siehe Kontakt) oder dem Velo zu erreichen.
  • Wenn Sie das erste mal zu uns kommen, bringen Sie bitte evtl. vorhandene Unterlagen mit. Bei grundsätzlich gesunden Kindern reicht und das blaue Kinderuntersuchungsheft für die Wachstumsdaten und der Impfpasse.
  • Bitte achten Sie darauf, dass Sie die Fluchtwege im Haus nicht mit Kinderwagen versperren, sondern diese an der Seite vor oder in der Praxis abstellen.
M. Jost, Th. Al Kurdi, L. Mezher, K. Walter, Z. Grzyb-Vereb, F. Saehrendt